machsweg

Schon unsere Großeltern sagten uns stets, das Wichtigste im Leben ist Gesundheit. In seiner Reihe „Mach’s weg“ interviewt Laurens Dillmann die verschiedenen Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Wieso sind diese Menschen ihrer Berufung gefolgt? Wie sieht ihr Berufsalltag aus? Warum kümmern sie sich? Und lässt sich Krankheit einfach “wegmachen”?

feedback erwünscht

Wissenschaft und Weltbilder – mit Informatiker und Buchautor Robert Krug

„Der wissenschaftliche Arbeitsethos würde lauten, dass man die Wahrheit finden möchte. Und dabei auch in Kauf nimmt, dass der eigene Standpunkt falsch ist. Das Problem ist der Mensch, der gerne Recht haben möchte und der Geld benötigt, um leben zu können. Also relativ egoistische Probleme, die man aber nicht ignorieren darf. Denn Geld spielt in […]

Wissenschaft und Weltbilder – mit Informatiker und Buchautor Robert Krug Weiterlesen »

Die Abkehr von der heiligen Kuh – mit Psychoneuroimmunologe Christian Schubert

„Unsere westliche Medizin hat ein großes Problem mit Beziehungen. Das kann man gut an der Arzt-Patient-Beziehung sehen, die häufig misslingt und frustrierte und verängstigte Patienten hinterlässt. Eine Änderung würde bedeuten: Ich muss mich wirklich mit Menschen auseinandersetzen, mich ihnen nähern, unbewusste Anteile dabei berücksichtigen. Das will diese Medizin nicht, sie will (unbewusst) weg vom Menschen,

Die Abkehr von der heiligen Kuh – mit Psychoneuroimmunologe Christian Schubert Weiterlesen »