machsweg

Schon unsere Großeltern sagten uns stets, das Wichtigste im Leben ist Gesundheit. In seiner Reihe „Mach’s weg“ interviewt Laurens Dillmann die verschiedenen Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Wieso sind diese Menschen ihrer Berufung gefolgt? Wie sieht ihr Berufsalltag aus? Warum kümmern sie sich? Und lässt sich Krankheit einfach “wegmachen”?

feedback erwünscht

Der Atem als Spiegel unserer Selbst – mit Körper- und Atempsychotherapeut Stefan Bischof

„Unser Gesundheitssystem ist fixiert darauf, dass wir es besser und anders machen müssen. Dass wir uns anstrengen sollten, für diese Selbstoptimierung. Das macht krank. In all meinen 40 Berufsjahren habe ich erfahren, dass es so nicht funktioniert. Auch mit bester Absicht nicht. Ich muss mich erstmal sein lassen, mich kennenlernen und akzeptieren. Dann kommt die […]

Der Atem als Spiegel unserer Selbst – mit Körper- und Atempsychotherapeut Stefan Bischof Weiterlesen »

Offenheit und Neugier als Schulfach? – mit Wissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn

„Nachdenkenswert ist: In der westlichen Medizin wird ein Arzt bezahlt, wenn die Leute krank sind. Der Ursprung der chinesischen Medizin war, dass die Ärzte bezahlt wurden, solange die Kunden gesund waren. Wenn ein Kunde krank wurde, wurde die Bezahlung eingestellt. In unserem Gesundheitssystem bin ich als Arzt mit meinem Einkommen abhängig von der Krankheit meines

Offenheit und Neugier als Schulfach? – mit Wissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn Weiterlesen »